Hallo zusammen,
wir möchten Euch gerne einen kleinen Erfahrungsbericht zu unserer Hündin Liesl geben, die wir Anfang März zu uns geholt haben.
Liesl ist der zweite Hund, dem wir über Heike Hess vom Verein „Hoffnungsspur“ ein neues Zuhause geben dürfen. Ihre Vorgängerin mussten wir Anfang Dezember nach 8 tollen gemeinsamen Jahren leider aufgrund einer Krebserkrankung gehen lassen.
Wir haben uns am 1. März 25 vom schönen Ammersee aufgemacht ins ferne Sauerland, um unser neues Familienmitglied am Sonntag, den 2. März 25 in Marsberg abzuholen.
Liesl ist nicht nur groß, Liesl ist mit ihren knapp zwei Jahren eine sehr sehr große, umwerfend bezaubernde Hündin.
Sie hatte keinerlei Berührungsängste, mit uns das erste Mal Auto zu fahren war kein Problem. Sie ist von Anfang an neugierig, anhänglich und ist sehr kuschelbedürftig.
Wir sind nach unserer 6 stündigen Fahrt und einigen Pausen gegen Mittag zuhause angekommen.
Unser knapp 11 jähriger Kater Theo wartete schon im Garten auf uns und ich hatte das gute Gefühl, dass beide direkt und gefahrlos in Kontakt treten könnten. So war es dann erfreulicherweise auch und auch nach den bisherigen drei Wochen gibt es keine Probleme. Wird Liesl hin und wieder zu distanzlos, zieht sich Theo ins Obergeschoß zurück – und da geht sie (noch) nicht rauf.
Sie ist in unser Haus marschiert, als sie sie schon immer dort zuhause gewesen, alles wurde gründlichst inspiziert. Die ersten beiden Tage hat sie so gut wie nicht geschlafen, die Angst, etwas zu verpassen, war zu groß…
Der Kampf um die Couch war auch recht schnell entschieden - was will man tun, bei diesem Blick.
Und Platz für einen Hund findet sich da immer noch..
Liesl freut sich, Neues zu lernen, sie kapiert sehr schnell und ihr ungezügeltes Verlangen nach Leckerlis machen die Erziehung nicht schwer. Ich hatte von einer Bekannten im Dorf eine 5 Meter Schleppleine bekommen und das war für uns prima zum Kommandos wie „Halt“ und „Komm her“ üben. Sie hat in erstaunlich kurzer Zeit davon Abstand genommen, fremde Katzen und Fischreiher zu jagen, die auf dem Feld liegen oder herumstehen. Mittlerweile drehen wir unsere Morgenrunde auf dem Feld ohne Leine, sie ist aufmerksam und schaut, dass der Abstand zwischen uns nicht zu groß ist.
Begegnungen mit anderen Hunden sind völlig problemlos; entweder die Chemie passt, oder sie zieht sich zurück. Sie hat sich den gleichen Rüden wie unsere vorherige Hündin zu ihrem best buddy auserkoren, es ist so schön, die zwei beim Spielen und Flitzen zu beobachten.
Übernächste Woche startet unsere Hundeschule, ich freue mich drauf, mit ihr zusammen mehr zu lernen.
Liesl ist eine XXL-Zaubermaus, sie ist eine Bereicherung für unser Leben, sie ist unglaublich witzig und interagiert auf eine tolle Art und Weise mit uns - wir sind dankbar und glücklich, dass sie bei uns nun ihr endgültiges Zuhause gefunden hat.