Spendenaufruf für an Parvovirose erkrankte Welpen ! 15.9.2017

 

Beatrix erhielt vergangene Woche Besuch von tierlieben Menschen, die ihr einen Karton mit vier Welpen brachten. Diese hatten sie abgestellt am Strassenrand gefunden. Die Welpen waren in keinem guten Zustand und es kam der Verdacht auf, daß sie an Parvovirose erkrankt sind. 

Leider sind Welpen im Alter von 2 bis 16 Wochen und alte Hunde am empfänglichsten für diese hoch ansteckende und akut verlaufende Infektionskrankheit. 

Der Tierarzt konnte nicht kommen und so besorgten sie die Injektionen um sie zu impfen sobald der Tierarzt sich melden würde. Tat er aber nicht. Also riefen sie in Oroshaza an. Dort sagte man ihnen sie sollten am Sonntag um 16.00 Uhr kommen. Also wieder ins Auto mit allen 4 Welpen auf nach Oroshaza. Dort erhielten sie Spritzen und Bea und Eszter nahmen sie wieder mit nach Hause.

Da sich der Zustand eher verschlechterte fuhren sie zum Tierarzt nach Kecskemét. Auf dem Weg dorthin verstarb der unten abgebildete kleine Welpe. Der Tierarzt machte einen Test und stellte Parvovirose fest. 

                Der verstorbene Welpe                                            Parvotest

Sie erhielten dort auch Medikamente und Infusionen welche den Hunden 4 x täglich zuzuführen wären. Sie fuhren also wieder zurück nach Kunszentmartón und haben die Tiere die letzten Tage betreut.

Da Eszter und Bea beide berufstätig sind, haben sie die Hunde mittlerweile stationär zur Aufnahme in die Tierklinik nach Dunaföldvar gebracht. Der kleine schwarze Welpe ist einigermaßen okay er frißt und trinkt, der semmelfarbene Welpe trinkt nur und der schwarz-weiße Welpe will weder fressen noch trinken. Dies war der Stand am gestern.

 

 

Heute sagt die Klinik, dass der schwarze Welpe total okay sei und fressen und trinken würde. Die anderen Beiden fressen nichts und erhalten Infusionen. Der Tierarzt meinte, über das Wochenende wird sich zeigen, ob sie überleben oder nicht.

Mittlerweile sind in der Tierklinik € 306,-- an Kosten für medizinische Behandlung und Betreuung aufgelaufen. Bea und Eszter können diese Kosten nicht allein aufbringen und haben uns um Hilfe gebeten.

Daher bitten wir nun Sie um finanzielle Unterstützung und hoffen auf Spenden.

Unsere Bankverbindung lautet:

IBAN: DE 77 7435 0000 0020 7650 62, BIC: BYLADEM1LAH, Sparkasse Landshut

Betreff: Parvo-Welpen

Über den Fortgang werden wir Sie entsprechend informieren und bedanken uns schon jetzt für Ihre Hilfe.

 

 

Hilfe für Apollo, 28.6.2017

 

Die Kollegen wurden verständigt, daß ein alter Mann in Kunszentmartón einen Hund besitzt, der wohl einen Tumor am Vorderbein hat, das Bein nicht mehr belastet und nur noch auf drei Beinen läuft.

Der alte Mann ist  arm und das Geld für den Tierarzt hat er nicht. Aber Apollo, so heißt der Hund, ist das Einzige, was er noch hat in seinem Leben und was ihm Freude bereitet. Natürlich hat er auch gesehen, daß der Hund immer mehr leidet und Schmerzen hat, aber helfen konnte er ihm nicht.

Gabor hat uns angerufen und gefragt, ob wir unterstützen wollen und die Kosten übernehmen. Wir haben sofort zugesagt und Apollo wurde zum Tierarzt gebracht. Dort stellte man fest, daß es ein bösartiger Knochentumor ist, der Hund sehr starke Schmerzen hat und ein Überleben nur möglich ist, wenn man ihm das komplette Bein amputiert.

 

Geschätzte Kosten dieser Aktion € 400,--.

Eine Pinscher-Familie aus Kunszentmartón in Not, 26.6.2017

 

Die Geretteten aus Kunszentmartón .....

Als wir mit Erzsébet und den Kollegen aus dem Tierschutz-Zentrum die Kleiderspenden-Aktion am Wochenende in Kunszentmartón durchgeführt haben, wurden wir um Hilfe gebeten für eine Frau im Ort, die eine Hündin mit Welpen hat.

Gabor telefonierte mit der Dame und am Sonntag nachmittag sind wir dann bei ihr vorbeigefahren mit Trocken- und Dosenfutter im Gepäck.

Sie war ziemlich unfreundlich und abweisend. Die Tierschützer vor Ort hatten ihr zwar Futter gebracht aber sie nicht weiter bei der Vermittlung unterstützt und sich nicht wirklich um das Problem gekümmert. Sie dachte, wir sind so ähnlich "unterwegs".

Sie hat eine Hündin von ca. 2 Jahren, die natürlich nicht kastriert ist und so kam es dazu, daß die Hündin gedeckt wurde und 5 kleine niedliche Pinscher-Welpen das Licht der Welt erblickten. Die Frau hat kein Geld für Futter geschweige denn Geld um die Impfungen für die Hunde zu zahlen.

Sie führte uns am Haus vorbei zu einem kleinen verdreckten Bretterverschlag ohne Tageslicht. Dieser wurde von ihr geöffnet und zum Vorschein kamen 5 quirlige Welpen und die dazugehörende Mama. Die Hunde waren total begeistert von unserem Besuch und den Streicheleinheiten und Zuwendungen, die sie bekamen.

Wir benötigen noch eine weitere Drainage ! 25.6.2017

 

Drainage-Einbau zwischen Büro und Werkstatt und dem Auslauf !

Im Tierschutz-Zentrum wurde kürzlich dank Ihrer Spenden eine Drainge eingebaut um Überschwemmungen zu vermeiden. Wir berichteten bereits darüber im Reisebericht von Ostern.

 Hier noch einmal die Bidler der Drainage und auf dem letzten Foto sieht man das Ganze fertig gestellt.

 

 

Ostern in Ungarn, 29.5.2017

 

Wer kennt dieses Sprichtwort nicht: "Erstens kommt es anders - und Zweitens als man denkt !"

 

Wir hatten alles aufs Sorgfältigste durchgeplant und bereits einen straffen Terminplan entworfen für unsere gemeinsame Woche in Ungarn.

Wir, das sind Heike, Thorsten, ich (Corry) und eine engagierte Unterstützerin unseren Vereins, die uns begleiten wollte.

Wir sollten am frühen Morgen des 15. April 2017 gemeinsam mit einem Transporter voller Spenden zum Tierschutz-Zentrum nach Kecskemét fahren und hatten geplant unter anderen unsere "Einkaufswagen-Aktion" in Kunszentmartón durchzuführen, das dortige Shelter zu besuchen, ebenso wie einen Besuch bei den Maltesern um die gesammelten Spenden dort abzugeben. Auch war ein Treffen mit einem befreundeten Verein in Szentes vorgesehen um kollegialen Schulterschluss zu üben und nebenbei Ostern gemeinsam zu feiern.

Doch ein kleiner Dackel-Mix namens Bea warf all unsere Pläne über den Haufen. Bea verletzte sich am Tag vor der Abfahrt so schwer, daß es unverantwortlich gewesen wäre, sie in fremder Obhut zu belassen oder ihr die lange und anstrengende Fahrt zuzumuten. Um es vorweg zu nehmen, Heike hat ihre Bea so gut gepflegt, daß sie inzwischen wieder ganz gesund geworden ist, aber am Tag der Abfahrt geriet so ziemlich alles erstmal in Schieflage.

  Bea bleibt zu Hause.

 

Unsere Hilfsaktion für Familien in Kunszentmartón, 26.5.2017

 

Hier nun der von Erzsebet Szilágyi entworfene Flyer für unsere Aktion. Erzsebet ist Direktorin an dieser Schule und unterrichtet u.a. auch Deutsch. Sie engagiert sich in vielen Projekten der Schule, in der Gemeinde und im Tierschutz.

Ins Deutsche übersetzt und kurz zusammengefasst heißt es ungefähr;

Liebe Familien in Kunszentmartón !

Eine Hilfsorganisation und eine Stiftung machen eine Hilfsaktion hier in Kunszentmartón. Die Familien, die Hilfe brauchen können in die Schule zur Hilfsaktion kommen und auswählen, was sie benötigen. Alle Dinge sind KOSTENLOS !

Sie hat dann übersetzt, was es gibt, Kinder- und Erwachsenenbekleidung, Handtücher, Schuhe, Handtaschen etc. - alles in einem superguten Zustand. Dann noch das Datum und den Ort:

Samstag 10. Juni 2017 von 10.00 bis 15.00 Uhr und Sonntag 11. Juni 2017 von 8.00 bis 12.00 Uhr.

Ort der Veranstaltung ist die Grundschule in der Szechenyi Wohnsiedlung in Kunszentmartón.

Wir hoffen auf rege Teilnahme und werden Fotos davon selbstverständlich veröffentlichen, damit die Menschen, die uns diese Sachen gespendet haben, auch sehen, daß ihre Spenden dort ankommen !

Und weitere Spenden erreichen uns...., 21.3.2017

 

 

Wir sagen DANKE an Iris, die uns mit allerlei frisch gewaschener Bettwäsche versorgt hat - 84 kg in 5 Kartons kamen per UPS an.

 

 

Und ein Karton und ein Sack mit Kinderkleidung sowie € 40,-- für unsere Einkaufswagen-Aktion erhielten wir von Elisabeth Bethge. 

Auch hier vielen Dank.

 

 

 

Kontakt

Hoffnungsspur e.V.
 
Hilfe für Mensch und Tier in Ungarn
Probsteistrasse 13
67551 Worms/Rheinland-Pfalz

Bankverbindung:
 
Sparkasse Landshut
IBAN: DE77 7435 0000 0020 6750 62
BIC: BYLADEM1LAH

Ansprechpartner

Unterstützen Sie uns!